martes, 3 de diciembre de 2019

Die Konzertversion

Eventuelle Verbesserungen und Neuigkeiten werden jeweils im Kapitel "Verschiedene Funktionsmodelle" vorgestellt.

Das Material
- ein kompakter Schnürsenkel von 120 cm Länge
- ein relativ verwindungssteifer Schlauch von 50-60 cm Länge und 8-15 mm Durchmesser
- ein gerippter Hartplastikschlauch (hier 38 mm Durchmesser und, im Endeffekt, 27 cm Länge)
- ein Rohr aus Polyurethanschaum (aus der Isoliertechnik für Rohrinstallationen, leichter als Gummi, hier mit einem Innendurchmesser von ca. 35 mm und Außendurchmesser von ca. 55 mm)
- Schaumstoff
- eine Klammer
- ein Kordelstopper


Bauanleitung und Benutzungsansatz
Den Schnürsenkel durch den dünnen Schlauch ziehen; das Polyurethanrohr in 3-4 cm breite Scheiben/Ringe schneiden; die Ringe auf den gerippten 27 cm langen Hartplastikschlauch aufziehen bis dieser vollständig verdeckt ist; den dünnen Schlauch mit Schnürsenkel durch das dickere gerippte Rohrgebilde führen, unten etwa 6 cm herausstehend (dieses untere Ende liegt später über dem Brustbein und kann mit einer Klammer an der Knopfleiste eines Hemdes fixiert werden); das weite Rohrgebilde mit hineingestopften Schaumgummiwürfeln auf dem dünnen Schlauch verkeilen; die Schnurenden durch den Kordelstopper ziehen; das Ganze um den Hals legen; Höhe der Stütze am Kordelstopper regulieren.


Ein dünner schwarzer weicher Lederflicken mit der rauhen Seite nach oben dient im Gebrauch der Vermeidung von Abrieb der Instrumentenlackierung, der Rutschfestigkeit des Instruments in Spielposition und der Unauffälligkeit des ganzen Gebildes auf der typischen Konzertkleidung.





Wir basteln unsere ideale Schulterstütze - EinführungDas GrundmodellEinige BenutzungshinweiseVerschiedene FunktionsmodelleDer Autor
english versionversión en castellano

No hay comentarios:

Publicar un comentario